Höxter an der Weser

Eine Stadt zum Verlieben

Die Dechanei in Höxter

Ein alter Adels-Hof

Corvey

Das Weltkulturerbe

Höxter am Wall

Fachwerkhäuser hinter der Stadtmauer

Eine Kutschfahrt

Einmal durchs Weserbergland

Höxter

Die Kreisstadt an der Weser

Fachwerkhäuser hinter der Stadtmauer.

Höxter besitzt schon lange eine Weserbrücke. Das machte in der Vergangenheit die Stadt für Händler interessant. So kam es, dass Höxter im Mittelalter zu Wohlstand gelangte. Vieles, was Höxter auch heute ausmacht, auch ein großer Teil der Fachwerkhäuser, stammte aus dieser Zeit. Zum Einkaufen fahren die Menschen der Umgebung ins Zentrum von Höxter.


Auch interessant

Ottbergen, das Dorf an der Nethe.

Die Kirche von Ottbergen.

Wichtige Links

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, folgen Sie einem der Links.



Stadtansichten

Fachwerk soweit das Auge reicht

Das Weserbergland

Das hügelige Weserbergland ist durchwachsen von Feldern, Wiesen, Wäldern und Siedlungen. Wanderungen können hier stundenlang unternommen werden ohne auf eine stark befahrene Straße zu treffen. Gut ausgebaute Fahrradwege laden zu Radtouren ein und wer das nasse Element mag fährt Kajak auf der Nethe, rudert auf der Weser oder geht baden an der Godelheimer Seenplatte.


Link zur Homepage von Höxter

Die Dörfer

Die Essenz von Höxter sind die Dörfer

Ein großer Teil der höxteraner Bevölkerung kommt aus den eingegliederten Dörfern. Diese Dörfer sind mehr als nur Vororte einer Stadt. Ihnen ist anzumerken, dass sie viele Jahrhunderte eigenständig waren. Jedes Dorf hat dabei seine eigene Charakteristik entwickelt und viele Traditionen werden bis heute gepflegt und gelebt.
Zur Stadt Höxter gehören die Dörfer: Albaxen, Bödexen, Bosseborn, Brenkhausen, Bruchhausen, Fürstenau, Godelheim, Ottbergen, Ovenhausen, Lütmarsen, Lüchtringen und Stahle.
Folgt man der Nethe flussabwärts erreicht man Amelunxen. Dieses Nachbardorf von Ottbergen gehört zur Stadt Beverungen. Ebenso das Nachbardorf Drenke, welches durch einen Spaziergang die Berge hinauf nach Süden zu erreichen ist. Hembsen gehört auch noch zur unmittelbaren Nachbarschaft von Ottbergen und liegt Richtung Westen flussaufwärts.


Drei Dörfer im Bild - Albaxen, Brenkhausen und Bruchhausen

Mehr zu den Dörfern

Corvey

Ein Spaziergang zum Weltkulturerbe

Das Weltkulturerbe war eine Bastion der Christianisierung des Nordens.

Mehr zu Corvey


×

Albaxen liegt an der Weser
Brenkhausen Segelflugplatz mit Paraglidern
Der Blick von der Ottberger Nethebrücke nach Bruchhausen
Wohnhäuser in Höxter
Die Dechanei
Fachwerk in Höxter
Das Portal, der Eingang nach Corvey
Im Hintergrund das Westwerk von Corvey
Corvey, eingebettet in der Natur

IMPRESSUM

Gestaltung und Realisation:


atelje dobrunz

Bornholmstraße 34

33729 Bielefeld


Verantwortlich:


© Klaus Dobrunz

info@dobrunz.com

www.dobrunz.com


Danke für Ihr Interesse

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen mit der Hauptstadt Düsseldorf ist die politische Umgebung. Nordrhein-Westfalen beginnt für viele im Westen, im Rheinland und endet im Ruhrgebiet. Bewegt man sich aber weiter nach Osten, so kommt man nach Ostwestfalen. In OWL gibt es zwei Großstädte: Bielefeld und Paderborn.

Den Osten von Ostwestfalen durchfließt die Weser und die Nethe. An der Weser liegt Höxter. An der Nethe liegt Ottbergen. Im Süden grenzt Hessen an und im Osten Niedersachsen.

Höxter liegt an einem der größten deutschen Flüsse. In der Historie war die Weserbrücke wichtig für Höxter. Wer die Weser queren wollte musste durch Höxter.

Heute und in der Zukunft ist der Tourismus wichtig. Der Weserfahrradweg ist weit über Höxter hinaus bekannt.

Das hügelige Weserbergland ist durchwachsen von Feldern, Wiesen, Wäldern und Siedlungen. Wanderungen können hier stundenlang unternommen werden ohne auf eine stark befahrene Straße zu treffen.

Gut ausgebaute Fahrradwege laden zu Radtouren ein und wer das Nasse Element mag fährt Kajak auf der Nethe, rudert auf der Weser oder geht baden an der Godelheimer Seenplatte.